Pedal, Paddel und Wanderschuhe
Der Transport der E-Bikes ist nur begrenzt möglich! |
Die Räder in den letzten Jahren sind immer sperriger … Die E-Bikes sind noch größer, schwerer, … Alles kann bei dem Transport gegen alle Erwartung wackeln. Trotz aller Bemühungen können wir die Transportschaden leider nicht 100%-ig ausschließen. Deswegen bitten wir Alle, die solche Räder mitbringen, es mit uns zu konsultieren. Danke. |
Termine:
30.07.-06.08.2023 (Sonntag-Sonntag)*
13.08.-20.08.2023 (Sonntag-Sonntag)
In unserem Kundenkreis sind Gäste, die in der Freizeit unterschiedliche Aktivitäten versuchen. Es sind nicht gerade die Wenigen, die mit uns zum Beispiel von Langlauf auch zu den Wander- und Radtouren kommen. Die Mutigen haben auch die Kanutour ausprobiert …
Wir (Dalibor und Jiří) persönlich präferieren keine Art der Bewegung, uns gefällt am besten, wenn es „nicht langweilig ist“. Es finden sich bestimmt Einige, die ähnlich betroffen sind und möchten wirklich aktiv und bunt die Urlaubswoche verbringen.
Für diese Gäste haben wir ein abwechslungsreiches Programm mit Radfahren, Paddeln und Wandern vorbereitet.
Die Region für diese Tour ist der Böhmerwald, das größte geschlossene Waldgebiet in Mitteleuropa. Es lag Großteils 40 Jahre lang im Niemandsland und im Jahre 1991 wurde hier der größte Nationalpark der Tschechischen Republik (680 km2) erklärt. Trotz vielen in den vergangenen Jahren entstandenen oder nur scheinbaren Problemen gibt es Stellen, die unbedingt sehenswert sind: Hochmoore, Wiesen, Wälder, Bäche… und vor allem – die Naturprozesse!!!
Alles zu erfahren / erwandern … ist schwierig, wir versuchen mit den Radtouren zu beginnen, danach kommt die Kanutour und das Wandern.
Unterkunft:
Das Hotel in Modrava im Zentrum des Nationalparks kennen unsere Kunden von vielen anderen Reisen. Als Ausgangspunkt für die meisten Tagestouren ist es ideal gelegen. Die Gäste loben auch die Küche.
Alle Zimmer haben Du/WC, TV.
Anforderungen:
Die Länge der Radtouren ist ca. 35 km. Das Gelände ist hügelig teils auch bergig, aber gut zu bewältigen. Es gibt viel Zeit für Besichtigungen.
Für die Kanutour haben wir den Abschnitt des Flusses Otava, zwischen Sušice und der Burgruine Rabí, ausgewählt. Die ideale Strecke um zu zeigen, wie spannend und unterhaltsam eine Kanutour sein kann (natürlich - ohne riskanten oder problematischen Abschnitte).
Die Länge der einzelnen Wanderstrecken ist 14 bis 16 km.
Sonntag
Am Sonntag ist der Treffpunkt mit dem Reiseleiter am Bahnhof Bayerisch Eisenstein um 15,13, dann geht es ca. 1 Stunde mit dem Kleinbus zum Hotel in Modrava.
Einführungsabend
Montag
An einem wilden Bach fahren zu der Hochebene Březník, eine der kältesten Stellen nicht nur dieses Gebietes. Über den Berg Černá hora führt uns der Weg zu der Moldauquelle. Nach der Pause in Kvilda kommen wir in einem kleineren oder größeren Bogen nach Modrava zurück.
(max. 35 km)
Dienstag
Durch ein Tal mit schönen Bergwiesen und einem idyllischen Bach, an einem Hochmoor vorbei verläuft die Tour in die Ortschaft Srní und dann an dem Schwemmkanal entlang beenden wir gemütlich diese Runde.
(35 km)
Mittwoch
Die Bäche bringen das Wasser des Böhmerwaldes zusammen und davon entsteht der Fluss Otava. Im Gebirge stürzen sich die Gewässer über die Steine in einem engen Tal. Im Verlauf des Flusslaufes bei der Sušice beruhigt sich die Fließgeschwindigkeit und die Otava nimmt den Charakter eines ruhigen Flusses an. In diesem Abschnitt unternehmen wir die Kanutour. Nach der Einführung zum sicheren Verhalten auf dem Fluss trainieren wir auf dem ruhigeren Wasser die Grundzüge des Boot-Steuerns. Danach geht es los. Mit zwei kurzen Pausen landen wir nach ca. 3 Stunden unter der größten Burgruine Böhmens, der Burg Rabí. Mit dem Linienbus kommen wir zum Startpunkt zurück und mit unserem Kleinbus wieder zum Hotel.
Donnerstag
Mit unserem Kleinbus kommen wir nach Filipova Huť und die Wanderung führt uns meistens auf „touristisch nicht entdeckten“ Waldwegen zum Nordrand des Hochmoors Jezerní slať und über Horská Kvilda und „Otýgl“ wieder zu unserem Kleinbus.
(14 km)
Freitag
Von Modrava zu der Hochebene Filipova Huť steigen wir diesmal zu Fuß und wandern wir über „Preisleiten“ und „Pechler“ zu dem Schwemmkanal und entlang dessen zu dem verschwundenen Ort Vchinitz-Tetau und zum Hotel.
(16 km)
Samstag
Nachdem wir schon alle drei Aktivitäten (Radfahren, Wandern und Kanufahren) ausprobiert haben, können wir am letzten Tag auswählen. Wir haben drei Programme vorbereitet.
◊ Nochmals ein Radprogramm: Zu den einst belebten Orten Bučina und Knížecí Pláně, zu dem Hochmoor „Königsfilz“ und die Moldau aufwärts nach Kvilda und Modrava.
(37 km)
◊ Die Wandertour beginnt in dem Ort Srní, wohin uns der Linienbus bring. Über den Berg Oblík (1225 m) mit einem 360-Grad-Blick gehen wir hinab in das Tal von Modrava.
(16 km)
◊ Fakultativ gegen einen Zuschlag könnte man nochmals die Kanutour auf der gleichen Strecke wiederholen. Diesmal könnte man schon probieren, wie es ist, wenn man einen Wehr / Bootsrutsche mit dem Kanu passiert.
Die Frage lautet meistens: „trocken? Wirklich?“
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Sonntag
Nach einem gemütlichen Früstück bringen wir die die Gruppe mit unserem Kleinbus innerhalb von ca. 60 Minuten zum Grenzbahnhof Železná Ruda/ Bahnhof Bayerisch Eisenstein. Von hier gehen stündlich Züge zur IC-Haltestelle in Plattling.
Leistungen:
• 7 Übernachtungen mit Frühstück (Zimmer mit Du/WC)
• engagierte und kompetente Begleitperson
• alle Fahrten und Eintritte nach dem Programm
• Kanuverleih
• natur- und kulturnahe Führungen
• max. 13 Teilnehmer
Preis:
* Preis Termin 30.07.-06.08.2023
650 € Person im Doppelzimmer
+ 230 € Einzelzimmerzuschlag
745 € Person im Doppelzimmer
+ 230 € Einzelzimmerzuschlag
Der Transport der E-Bikes ist nur begrenzt möglich! |