Ahoj-Boehmen.de

Das Wasser

eine Wandertour am, über, um, auf und entlang des Wassers

Termin:

10.09.-17.09.2022

 

Das Wasser ist in den letzten Jahren ein Thema geworden. So eine Überraschung – ohne Wasser geht nichts. Ist es mit viel Wasser besser? Siehe Auszug von Smetanas Mein Vaterland.

 

Mit dem Wasser kämpfen – geht nicht.

Resignieren – auch falsch.

Mit dem Wasser zusammenleben – ja.

Wasser vernünftig nutzen – was sonst.

Das haben die Großväter unserer Großväter gewusst.

Sie haben es auch versucht.

Mit viel Erfolg!

 

Sümpfe zu Ackerboden umwandeln, die Teiche, Seen, Wasserkanäle bauen, Produkte am Wasser transportieren …

 

Bei unserer Reise „Wasser“ kommen wir in diese Thematik tiefer.

Wir bewandern die Südböhmische Teichenlandschaft.

Von hier lief das Wasser nach Norden, nicht unbedingt einfach für die Menschen am Ufer.

Jetzt eine romantische Idylle für die Urlauber, Wanderer, … Auch für uns! Wir genießen etwas davon (ehemalige Stromschnellen, tiefe Täler, Siedlungen der einheimischen Cowboys ...).

Und selbstverständlich Praha! Die Stadt wurde logisch am Wasser gegründet! Die richtigen Menschen vom Wasser wohnten entweder an dem oder auf dem Wasser! Das machen wir nach!

 

… das Plätschern des Wassers beruhigt …

 

Unterkunft:

Die Pensionen und Hotels für unsere Programme sind meistens schon wiederholt von unseren Gruppen ausprobiert (3-Sterne-Häuser, Landeskategorie). So ist es auch bei dieser Tour.

Wir wohnen in einem Hotel am Rande der Kurstadt Třeboň. Die Stadt liegt im Zentrum der sogenannten Teichlandschaft und ist idealer Ausgangspunkt für die Touren zu der wasserreichen Region mit vielen Fischteichen, Wasserkanälen und anderen Wasserwerken. Alle Zimmer haben Du/WC. In den meisten Restaurants dieser historischen Stadt können Sie die Fischspezialitäten probieren.

 

Ab Mittwoch sind wir in unserer Hauptstadt Praha in einem "Botel" direkt auf den Gewässern des Flusses Vltava untergebracht. Alle Zimmer haben Du/WC.

 

Zu den Anforderungen:

Übliche Gehzeit pro Tag ca. 6 Stunden, bis 15 km. Sie ist nach Laune, Kondition etc. der Gruppe variabel. Es gibt viel Zeit für Besichtigungen.

 

 

Samstag

Der Treffpunkt ist vor dem Bahnhof České Budějovice (Budweis) um 16,30 h. Die genaue Zeit des Treffens wird in dem Anschreiben zum Infopaket ca. 3 Wochen vor der Reise präzisiert.

Nach dem Einladen des Gepäcks fahren wir ca. 30 Minuten zu der Unterkunft in Třeboň.

Einführungsabend

 

Um die Stadt Třeboň liegt die Landschaft der hundert Teiche - Naturschutzgebiet mit Reihern, Störchen und Rohrdommeln, Fischzuchtteiche mit Schilf und Spieglungen der Sonne auf den gewellten Wasserflächen, Spuren der hundertjährigen Tätigkeit der Menschen, Dämme mit uralten Eichen, malerische Bauernhöfe und versteckte Siedlungen, das sind Orte die wir bei den Touren besuchen.

 

Sonntag

Nördlich von Třeboň sind Teiche mit geheimnisvollen Namen wie "Bräutigam" oder "Witwer". Ein Fluss wurde in einen neues Bett umgeleitet und es ist ein "Neuer Fluss" entstanden Das sind die ersten Bilder die die Eindrücke über die Teichenlandschaft formen sollen. Die Lebensgeschichte der weltbekannten Operndiva des Anfangs des 20. Jahrhunderts Ema Destinová wird die Naturimpressionen umrahmen.

(14 km)

 

Montag

Mit der Bahn kommen wir zu dem Ausgangspunkt der Wanderung an dem größten Fischteich der Tschechischen Republik - Rožmberk. Der einige Kilometer langer Dam mit den uralten Eichen fasziniert alle Besucher. Wir kommen zu Fuß nach Třeboň zurück.

(16 km)

Dienstag

Mit unserem Kleinbus zum Ausgangpunkt der Tour.

Und wieder die unverständlichen Namen der Wasserflächen „Neuer Wirt“, „Alter Wirt“, „Kanzler“ oder „Hauptmann", das sind die Punkte an der Strecke, die in dem ehemaligen Wahlfahrtsort Chlum u Třeboně endet.

(10 km)

Der Nachmittag ist frei um die historische Stadt Třeboň kennen zu lernen.

 

Mittwoch

Parallel zu dem tschechischen Hauptfluss Vltava, durch die leichte Hügellandschaft wechseln wir in die Hauptstadt Praha. In dem eng eingeschnittenen Tal kurz vor Praha waren früher die von den Flößern befürchteten "Johannesstromschnellen". Durch diese Gegend an den alten Siedlungen der "tschechischen Cowboys", die diese Landschaft „wiederentdeckt" und sie zu ihrem „Wilden Westen" erklärt haben, führt unser Wanderweg.

bis zu 9 km

 

Was Neues soll man zu Praha sagen? Alle waren schon da, Alle haben Alles schon zweimal gesehen …

Sind Sie sicher? Wir versuchen Praha von anderen Perspektiven zu zeigen …

 

Donnerstag

Vyšehrad auf dem hohen Felsen über der silbern glänzenden Vltava ist für die Tschechen eine mit Sagen umwobene Stelle, die wir am Vormittag besichtigen.

Der Nachmittag ist zur freien Verfügung um eigene Entdeckungen und Erkundungen zu machen.

3 km

 

Freitag

Praha hat viele nicht so bekannte schöne Ecken. Wir beginnen in Břevnov bei den Benediktinern, von da gehen wir zu der Moldau (an der Prager Burg, der Deutschen Botschaft, … vorbei). Wir werden auch die Fragen klären was „Bambino die Praga“ oder „Prager Venedig“ sein könnte …

(3 km)

 

Am Donnerstag- oder Freitagabend gibt es die Möglichkeit fakultativ eine Kulturveranstaltung zu besuchen. Eine gute Empfehlung ist immer Laterna Magika (https://www.narodni-divadlo.cz/en/laterna-magika)

(Die Karten sind nicht im Preis, im Fall der Anmeldung zu dieser Reise empfehlen wir sie rechtzeitig zu besorgen, z.B. https://www.narodni-divadlo.cz/en/programme?f=2019-09-01&e=laterna-magika

 

Samstag

Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Kleinbus zum Hauptbahnhof / Hlavní nádraží Praha; zwischen 09,00 und 10,00 fahren von hier die Züge in mehrere Richtungen ab

 

Im Laufe der Woche kommen natürlich viele Fragen zu unterschiedlichen Themen. Am besten sind für solche Diskussionen die Abende geeignet …

Natürlich ist das Programm je nach Wetterlage, Kondition oder Laune flexibel, kein Gruppenzwang!

 

 

Leistungen:

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück (Zimmer mit Du/WC)
  • engagierte und kompetente Begleitperson
  • Transfer ab Bahnhof České Budějovice / Budweis am ersten Tag
  • Transfer zum Hauptbahnhof / Hlavní nádraží Praha am letzten Tag
  • natur- und kulturnahe Führungen
  • alle Fahrten und Eintritte nach Programm
  • maximal 19 Teilnehmer

 

Die Karten für die Vorstellung der Laterna Magika sind im Preis nicht inbegriffen

 

Preis:

   665 € Person im Doppelzimmer

+140 € Einzelzimmerzuschlag

  • Einführung

  • Termine, Preise

  • Kochen, Backen, ...

  • Wanderreisen

    • Wandern um Prag
    • Böhmerwald Nationalpark
    • Wandern im (El)Bogen
  • Kombinierte Aktivreise

  • Radreisen

    • Šumava / Böhmerwald
    • Im Land der Teiche
    • Radverleih
  • Winterreisen

    • Langlauf Böhmerwald
    • Webcam
    • Skiverleih
      • Verleihbedingungen
  • Reiseleiter

  • Buchen

  • Bildergalerie

    • Bildergalerie Winter
    • Bildergalerie Sommer
    • Bildergalerie Art
  • Reisetipps

    • Winterreisen
  • Aktuelles Wetter

  • Kontakt

Tvorba webových stránek, Redakční systém & Webdesign SUITU websites SE, © 2023dark.pe